Jubiläum 40 Jahre ORH – alle Veranstaltungen

jubi 001

Im Sommer 2013 haben wir das 40-jährige Bestehen des Oscar-Romero-Hauses Bonn gefeiert.

Im März 1973 wurde das Oscar-Romero-Haus (damals noch nicht unter diesem Namen) von Martin Huthmann, dem damaligen Pastor der katholischen Studierendengemeinde in Bonn, als selbstverwaltetes Studierenden- und Auszubildendenwohnheim gegründet. Seit 1983 trägt es den Namen des 1980 ermordeten Bischofs von San Salvador ‘Oscar Romero’.

Im Mai 2013 gab es eine Veranstaltungreihe um das 40-jährige Jubiläum des Hauses zu feiern!

Veranstaltungskalender zum 40-jährigen Jubiläum

(alle Veranstaltungen fanden im Oscar-Romero-Haus statt, wenn nicht anders angegeben)

Di. 30. April: Tanz in den Mai, abends

Do. 02. Mai: Doppelkopfabend in der Kneipe

Ab Mi. 08. MaiRomero. Voz y Mirada“ Fotoausstellung zu Oscar Romero im Flur des Hauses, Eröffnung um 19.00

Do. 09. Mai: Kambodscha – Das Land der Roten Khmer im Wandel, Vortrag von Kerstin Kastenholz, 19.00, im Anschluss Kneipe im Keller

Fr. 10. – So. 12. Mai: Queer*Fem_fest – Kritische Tage zu den Geschlechterverhältnissen im Kult 41 und im ORH

Sa. 11. Mai: Nähcafé, 14.00 – 18.00

Do. 16. Mai:Nix mit Freiräumen? Umstrukturierung und Stadtentwicklung am Beispiel der inneren und äußeren Nordstadt”, Vortrag und Diskussion mit Holger Schmidt, 19.00

Do. 16. Mai: Kneipe im Keller, ab 19.00

Do. 23. Mai: Green Grabbing/Land Grabbing in Honduras – Vortrag von Kathrin Zeiske und Eröffnung der Foto-Ausstellung “GEGEN DIE UNSICHTBARKEIT”-  Ausstellung zum Widerstand in Honduras, 19.00

Do. 23. Mai: Kneipe im Keller, ab 19.00

Sa. 25. Mai: Radiobeitrag im „Allerweltsradio“ des Bürgerfunks Köln

Do. 30. Mai: Filmabend „Don Camillo & Peppone“ im Rahmen der Keller-Kneipe, ab 19.00

Do. 6. Juni: Hausführungen durch Norbert Volpert von „StattReisenBonn“, anschließend Kneipe im Keller des ORH, 19:00

Do. 6. Juni: Kleinkunstabend in der Kneipe im Keller des ORH, ab 20:00

Do. 13. Juni: „Peru ist nicht nur Machu Picchu“ ein Vortrag von Kerstin Kastenholz, 19.00

Di. 18. Juni: “Wenn das Land zur Ware wird” – Film und Diskussion in Anwesenheit des Filmteams, 19.00

Mi. 19. Juni: „Mit dem Fahrrad auf der Seidenstraße” ein Bildvortrag mit Gesprächscharakter von Wolfgang Burggraf

Do. 20. Juni: „Peru – Ein Museum der Erinnerung in Lima“ ein Vortrag von Kerstin Kastenholz, 19.00

Do. 20. Juni: ‘Biergarten’ statt Kneipe, ab 19.00

Sa. 22. und So. 23. Juni: Jubiläums-Wochenende

Sa. 22. JUNI
14.00 Uhr Mitgliederversammlung
16.00 Uhr Kaffee und Kuchen
17.00 Uhr Erzählcafé über Geschichte und Geschichten des Hauses
19.00 Uhr Gemeinsames Abendessen im Garten
Ab 20:00 Uhr Kneipe in Keller & Garten

So. 23. JUNI
11.00 Uhr Gottesdienst der Basisgemeinde
ab 11.30 Uhr Mitmach-Brunch (vegan/vegetarisch)
12.00 Uhr Musik von Trio Levante: von südamerikanischer Folklore (Mercedes Sosa) bis zu aktuellen Hits der spanischen (Flamenco-)Sängerin Mayte Martin.
ab 13.00 Uhr Öffnungszeit der Rosa-Luxemburg-Bibliothek
13.00 Uhr Verleihung des Oscar-Romero-Preises
ab 13.00 Uhr Kinderfest im Garten mit Mitmachzirkus, Zaubern, Schminken…
14.00 Uhr Botanische Führung durch den Garten
15.00 Uhr Puppentheater mit Heike Kammer, im Anschluss Sockenpuppen-Bastel-Workshop (gerne alte Socken mitbringen!)
15.00 Uhr Führung durch die Fotoausstellung „Romero. Voz y Mirada
ab 15.00 Uhr KuchenBuffet
16.00 Uhr Hausführung durch Norbert Volpert
17.00 Uhr Führung durch die Foto-Ausstellung “GEGEN DIE UNSICHTBARKEIT

Für alle, die eine weite Anreise haben, stellen wir bei Bedarf gerne Schlafplätze zur Verfügung.

Rückmeldungen bitte an info[at]oscar-romero-haus.de

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s