Pink Smoke Over the Vatican – Film und Diskussion, 30.08.13, 19.30

pinksmoke

Pater Roy Bourgeois und Filmmacherin Jules Hart zeigen den Film:
Pink Smoke Over the Vatican

Pink Smoke ist ein Dokumentarfilm über Frauen, die sich zum priesterlichen Dienst in der katholischen Kirche berufen fühlen und sich gegen die Ordnung der „Männerkirche“ stellen.
 Der Film zeichnet die Wurzeln der Priesterinnenbewegung in Österreich und Deutschland nach. Er erzählt die faszinierende Geschiche einer Untergrundpriesterin zur Zeit des Eisernen Vorhangs. Eindringlich schildern Frauen, wie sie ihre Berufung zum Priestertum erkannten und den steinigen Weg beschritten, sich gegen die Bestimmungen des Kirchenrechts weihen zu lassen. Bewegend ist die Aussage einer ehemaligen Ordensschwester aus Südafrika, die ihrem Orden 45 Jahre lang diente, sich als Schulleiterin gegen die Apartheid kämpfte und nach der Weihe ihres Ordens verwiesen wurde. Es ist ein beeindruckender Film über starke Frauen, die sich unter hohen persönlichen Opfern für die Gleichstellung der Frau in ihrer Kirche einsetzen und dadurch der Kirche Hoffnung und Zukunft geben.

Roy Bourgeois ist Aktivist für Frieden und Menschenrechte. 2005 erhielt er den Aachener Friedenspreis. Er setzt sich für die Einbeziehung der Frauen auf allen Ebenen der kath. Kirche ein. Etwas, dass die Kirche seiner Meinung nach braucht, um zu gesunden. Für gewaltlosen Proteste gegen die Militärgewalt in Lateinamerika und deren Unterstützung durch die USA verbrachte er mehr als 4 Jahre in Haft.

Jules Hart ist als Produzentin und Regisseurin mehrfach ausgezeichnet. Pink Smoke wurde unter anderem als bester Dokumentarfilm ausgezeichnet. Die Regisseurin, die evangelisch ist, will einerseits die spirituellen Erfahrungen der Frauen zeigen, die sie auf diesen steinigen Weg führen und andererseits, wie die „asymetrische“ Behandlung von Frauen in einem Bereich,  das Bild der Frauen in der Gesellschaft insgesamt negativ beeinflusst.

Der Film hat deutsche Untertitel. Länge: 60 Minuten. Anschließend: Diskussion mit P. Roy und J. Hart (übersetzt).
Freitag, 30.8.2013, 19:30 Uhr