Nähcafé und Upcycling Workshop im LiZ!

Sonntag 19.06. ab 14Uhr.

(in english below)

Wir wollen zusammen lieblingsstücke flicken, reparieren, verschönern, oder auch neue Sachen kreieren! Es stehen ein paar Nähmaschinen, Garn und Stoffe zu Verfügung. Wir können uns gegenseitig unterstützen und dabei alle ein bisschen dazu lernen!!
Tee und Kaffee kochen wir auch. Schön wäre es, wenn Du Kuchen oder was süßes zum knabbern mitbringst! Und natürlich alles, was du mit den anderen teilen willst!

Wir werden nicht nur nähen sondern auch basteln und recyclen mit gebrauchte Materialien. Open Globe bietet im gleichen Raum ein Upcycling-Workshop, bei den Du z.B. lernen kannst, aus Papier schöne Körbe zu flechten!

Also pack deine Bastel-Laune und die kaputte Sachen, die bei dir im Zimmer rumliegen, von den du dich aber nicht trennen willst, und lass uns die Sachen ein zweites Leben geben!

Wir freuen uns auf Dich!

(Adresse ist die Rathausgasse 6. Sei dir bewusst, dass das LiZ ein besetztes Ort ist!)

***

Sewing together and Upcycling-Workshop, Sunday 19th June from 2 p.m. on in LiZ!

We want to repair or improve our favorite clothes and why not, create new ones! We provide some sewing machines, thread and fabrics. We can help ourselves so that everybody can learn something out of it! We will prepare some tea and coffee. It would be wonderful if you could bring some cake or sweet stuff! Also bring everything you’d like to share with other people!

We’ll not only sew but also do handicrafts and recycling with second-hand stuff. Open Globe offers an Upcycling-Workshop at the same place, where we can e.g. learn how to make baskets out of old newspaper!

So let’s pack your handmade-mood and all the old things that you can’t get rid of because you still love them, and let’s give them a second life!

We are happy to see you there!

(Adress ist Rathausgasse 6. Please be aware of the fact that this place is a squat.)

nähcafé_upcycling2

 

ORH Küfa goes LIZ

Seit 3 Wochen gibt es einen neuen Freiraum in Bonn und damit einen Ort, an welchem sich Menschen treffen und neue Ideen für unsere Stadt entwickeln können. Dazu gratulieren die Bewohner*innen des Oscar-Romero-Hauses! Da ein solches Projekt bei aller Energie die es freisetzt auch mal an den Kräften zehren kann, sollte gutes Essen nicht zu kurz kommen und noch schöner ist das Ganze, wenn mensch auch noch bekocht wird!

Deshalb wird die Küfa des ORH am kommenden Donnerstag (02. Juni) einen Ausflug ins LIZ machen … ab 20:00 Uhr gibts ein leckeres warmes Mahl in guter Gesellschaft!

Und damit nicht genug: Am selben Tag gibt es bereits ein vielseitiges Angebot im LIZ:

– um 14:30 Uhr findet ein Improtheater – Workshop statt

– im Anschluss daran eine Diskussion zum Thema „Rebellion und Rausch“

– und am Abend spielt die Band „Parallgesellschaft“

Wir freuen uns, euch am Donnerstag zu sehen!

… kein schlaf ohne!

P.S.: Bitte seid euch bewusst, dass es sich beim LIZ in der Rathausgasse 6 um ein besetztes Haus handelt!

Die Küfa* im Oscar Romero Haus findet sich neu!

Wenn du Lust am Kochen und Backen hast und alle zwei Wochen abends mitmachen möchtest oder wenn ihr als Politgruppe Lust habt Soli-Küfas zu organisieren, regelmässig oder unregelmässig, meldet euch bei uns per Mail: info@oscar-romero-haus.de oder/und kommt am 19. Mai ab 20 Uhr in den Garten des Oscar Romero Hauses, um ein Essen zu genießen und die Zukunft der Küfa zu bequatschen.

*Mit Küfa meinen wir: Küche für alle, veganes Essen auf Spendenbasis, Limo und Bier in der Kneipe.

Filmvorführung „La Voz del Gualcarque“ zu Gedenken an Berta Cáceres | 20.05. | 18 Uhr

Ganz HERZLICH möchten wir euch zu einer Veranstaltung am Freitag, den 20.05.2016, ins Oscar-Romero-Haus einladen.

Ab 18 Uhr wird der Dokumentarfilm „La Voz del Gualcarque“ gezeigt, welcher den Kampf von Berta Cáceres gemeinsam mit COPINH gegen Agua Zarca dokumentiert. Der Abend soll auch dazu dienen, an die am 02.März 2016 in ihrem Haus in Honduras ermordete Aktivistin zu erinnern.

Im Anschluss an den Film werden die Filmemacherin Paola Reyes und die Menschenrechtsaktivistin Daniela Dreißig für ein Gespräch zur Verfügung stehen. Sie kannten Berta Cáceres persönlich und werden über die aktuellen Entwicklungen informieren.

Utopie & Rotwein

Lesung: Utopie – Vom Roman zur Denkfigur

mit Dr. Alexander Neupert-Doppler

Donnerstag 18.02.2016 +++ 18:00 Uhr

Oscar-Romero-Haus, Heerstr. 205
Welche Funktionen können Utopien bei dem Versuch haben, diesen Planeten zu einem Ort zu machen, der ein menschenwürdiges Leben ermöglichen würde?

Flyer_Utopie_und_Rotwein

Über den Begriff der Utopie, ihre Geschichte und Aktualität wird an diesem Abend vorgetragen und lebendig diskutiert werden.

Hier gibt es Hintergrundinformationen zum Buch der Lesung: http://www.theorie.org/titel/683_utopie

Als Getränke gibt es ökologischen Rotwein aus Frankreich (www.vins-domainedescollines.com) und alkoholfreie Getränke gegen Spende.

Nach der Lesung Vokü & Kneipe im Keller

Pupusa-Abend im ORH

Liebe Freundinnen und Freunde des Romero-Hauses,

am Mittwoch, den 20. Januar 2016 um 19 Uhr veranstalten wir im Keller des Romero-Hauses einen El Salvadorianischen Abend mit Pupusas (https://de.wikipedia.org/wiki/Pupusa), Musik und so weiter…

Das Ganze dient nicht nur dem fröhlichen Beisammensein, sondern ist auch eine Soli-Aktion zur Finanzierung unseres neuen Daches (www.betterplace.org/de/projects/36726).

Wir freuen uns auf euren Besuch!

Unsere Dachsanierung …

05_Dachschäden… eine never ending story? Wir hoffen nicht!

Spendenkampagne auf Betterplace.org

Nach langer Planungszeit haben wir die Dachsanierung nun endlich in Angriff genommen. Es ist die größte Investition seit dem Hauskauf im Jahre 1983. Undichtigkeiten im Dach und die schlechte Isolierung haben diese Maßnahme notwendig gemacht, um das Haus langfristig als Ort der Gastfreundschaft und des Austauschs zu erhalten.
14_Innenausbau_beginnt
Während der Sanierung des Daches ist deutlich geworden, das ein viel größerer Teil der Dachbalken aufgrund des schlechten Zustands ausgetauscht werden muss, was zu Mehrkosten von mindestens 22.000 € geführt hat. Zudem sind an verschiedenen Stellen, etwa wegen Vorgaben des Denkmalamtes, nochmal zusätzliche Kostenpunkte aufgetaucht, so das wir bei Gesamtkosten von ca 110.000 € liegen. Diese ließen sich trotz sorgfältigster Planung nicht mindern. Die Baustelle wird unter möglichst großen Einbezug von Eigenleistungen der Hausbewohner*innen und unter 12_MaterialtransportVerwendung ökologischer Baumaterialien realisiert. Das Oscar-Romero-Haus ist eine wichtiger Ort für soziale Bewegungen und Projekte in Bonn und darüber hinaus. Nach der Sanierung wird der Dachboden aufgrund der Isolierung und Änderungen im Raumkonzept besser für alle nutzbar sein.

Die Kosten für die Sanierung werden uns über viele Jahre begleiten. Durch unsere Rücklagen und einen Kredit, den wir in Höhe von 50.000 € aufgenommen haben, können wir einen Großteil der Sanierungskosten bezahlen, sind aber Aufgrund der Kostensteigerung auf Spenden und Privatdarlehen07_Abplanen_I angewiesen. Ebenso gab es eine moderate Mieterhöhung für die Mietbewohner*innen und Projekte und ein Dachsoli auf Partys wurde eingeführt, um solidarisch die Kosten zu tragen.

Dennoch: wir brauchen mehr 🙂 Deshalb starten wir auch  eine Spendenkampagne auf Betterplace.org Ansonsten freuen wir uns aber auch über Spenden auf dem alten Weg der Überweisung an unseren Verein:

Spendenkonto: Förderkreis Oscar-Romero-Haus e.V.
IBAN: DE72 4306 0967 0046 8092 00
BIC: GENODEM1GLS

DANKE!!

 

Nähcafé am 18.10. im Oscar Romero Haus

Bring deine Ideen, Projekte, Materialien mit!
Wir wollen zusammen am knisternden Feuer nähen und stricken, uns gegenseitig was 
beibringen und gemütlich bei Kaffee und Kuchen beisammen sein!

Bring gern was mit!
Wir haben ein paar Nähmaschinen, Stoffreste, Nähzubehör, Tee und Kaffee.

*Wann:* Sonntag 18.10. ab 14 Uhr
*Wo:* Keller des Oscar-Romero-Hauses, Heerstraße 205, 53111 Bonn

Soliparty im ORH für Kunstprojekt

Eine Gruppe Künstler*innen lädt Dich herzlich ein zum öffentlichen Kunstereignis „sKULpTUR ALLEE“ auf der Poppelsdorfer Allee. Gemeinsam bauen Flüchtlinge und Heimische eine großräumige Skulptur aus 1000 Bambushalmen auf der Poppelsdorfer Allee. Mit Farbe und Licht wird in einer gemeinsamen Aktion die Allee um die Skulptur herum beleuchtet. Jede*r ist herzlich dazu eingeladen an der sKULpTUR ALLEE Poppelsdorf initiativ mitzuwirken und sich am Bau der Bambusskulptur zu beteiligen, es wird gekocht, gewerkelt, sich unterhalten oder einfach nur zugeschaut. Wir freuen uns auf viele kleine und große tatkräftige Hände!

Donnerstag (01.10.) um 16 Uhr: Gemeinsame Lichtaktion. Erst werden die Laternen geputzt (Klappleiter mitbringen, falls Du eine hast) und danach werden die Laternen in eine Licht Installation verwandelt. Wir freuen uns auf deine Hilfe.

Komm am Freitag (25.09.) zur Soliparty ins Oscar Romero Haus. Eintritt sind 4 € oder Würfeln. Ab 21 Uhr wird das Prjekt vorgestellt und ab 22 Uhr gibts Musik von den DJanes Mr Biatch, Carotte, Mojo & Lux (live) und Nolli No Dread.

Alles klar? Dann bis Freitag!

DOCH VOKÜ AM 17.09.2015!!

Liebe Lesenden,

entschuldigt doch bitte das Hin und Her! Wie es ausschaut gibt es nun doch eine Vokü Gruppe am heutigen Donnerstag, die etwas für uns zaubert! Kommt also gern vorbei; auch die Kneipe wird geöffnet sein.

Wie gewohnt sehen wir uns dann aber auch am ersten Donnerstag des kommenden Monats wieder und wenn ihr mögt, dann kommt doch auch zur F-Antifa Kneipe vorbei, die jetzt jeden 2. Donnerstag im Monat stattfindet!