Autor: romerohausbonn
Mittelamerikas Kinder auf dem Weg in die USA
Wie eine Fluchtbewegung genutzt wird, um Migration zu kontrollieren
Info Veranstaltung am Dienstag den 18.11.2014 um 19:00 Uhr auf dem Dachboden im ORH
„Grenzerfahrungen“ Fotoausstellung und Filmvorführung am 23. Okt.
(Fotograf_in: Ina Riaskov, agrupación milagros// kollektiv tonali)
DIY – Workshoptag
Siebdruck + Portemmonaies aus Tetrapaks + ?
Am Freitag, den 26.09.2014, wird es ab 17 Uhr im Oscar-Romero-Haus bunt hergehen!
Es wird gebastelt, gedruckt, gequatscht, Wissen weitergegeben, ausprobiert, sich ausgetauscht und ein lustiger Abend gemeinsam gestaltet.
Wir wollen vor allem zusammen lernen, wie wir Siebdrucke auf Stoffe und Papier machen. Ganz egal, ob ihr noch nie gedruckt habt und es einfach mal ausprobieren wollt oder es vielleicht sogar selber schon oft gemacht habt und weiter rumprobieren wollt, euch austauschen wollt und den anderen helfen wollt – kommt vorbei!
Falls ihr Kleidung bedrucken wollt, könnt ihr im Umsonst-Regal im ORH stöbern oder sonst müsstet ihr selber welche mitbringen.
Neben dem Siebdruck-Workshop werden wir noch probieren aus alten Tetrapaks Portemonnaies zu basteln und gestalten.
Aber vielleicht habt auch ihr noch eigene Ideen? Ihr könnt irgendwas gut und wollt es anderen vermitteln oder wolltet schon immer etwas lernen und dieses dann mit anderen zusammen ausprobieren und erarbeiten?
Wir freuen uns über alle Workshops, die noch hinzukommen! Schreibt vorher eine Mail an veranstaltung@oscar-romero-haus.de oder kommt mit den benötigten Materialien vorbei und fangt einfach direkt an.
Kommt zahlreich, bringt Ideen und Kreativität mit!
Wann? Freitag 26.09.14 ab 17Uhr
Wo? Oscar-Romero-Haus Bonn (bei schönem Wetter im Garten, sonst im Keller)
Über eine Spende für die Materialkosten freuen wir uns.
[Schaut am Besten vorher noch mal auf den Blog http://oscar-romero-haus.de/ , falls sich etwas ändern sollte, wird es dort stehen…]
Kneipe und Doppelkopfabend am 18.09.2014
Liebe Spielfreund_innen,
es ist mal wieder soweit, in der Kneipe gibt es einen Doppelkopfabend und auch ein kleines Süppchen. Also wenn Ihr Lust auf ein gemütliches Kartenründchen habt kommt vorbei. Ihr müsst nichts können und könnt alles lernen, was euch jemand beibringt.
Für Doppelkopfrunden, die nie vollständig sind. Für die, die eine Doppelkopfrunde suchen. Für die, die immer schon mal Doppelkopf lernen wollten. Und natürlich wie immer für alle, die nur gemütlich in der Kneipe rum sitzen wollen.
Kneipe und Vokü am Donnerstag 31. Juli!
Diesen Donnerstag findet wie gewöhnt im Oscar-Romero-Haus ab 19.00 Uhr ein Kneipen-Abend statt mit Vokü (Volksküche = es gibt Essen für alle). Im Winter bei knisterndem Feuer im Keller und jetzt im Sommer bei gutem Wetter unter der bunten Lichterkette draussen im Garten.
Wie viel ihr für die Getränke und das Essen bezahlen wollt bestimmt ihr hierbei selbst, so dass auch Leute mit schmalem oder ganz ohne Geldbeutel nicht ausgeschlossen werden. Eigene Getränke können selbstverständlich auch mitgebracht werden.
Kommt vorbei!
Wir freuen uns auf Euch!
Eure Kneipencrew und die Vokü-Gruppe!
P.S.: die Kasse von der letzte Party am 10.Juli ist wieder aufgetaucht! Das erleichtert uns sehr!
Und hier ein kleinen Abschnitt zur Vokü:
Voküs oder Volxküchen sind Orte, an denen warme Mahlzeiten (oft vegetarisch oder vegan) für wenig oder kein Geld angeboten werden, so dass es sich möglichst alle Menschen, egal wieviel sie besitzen, leisten können (ähnlich Suppenküchen). Meistens finden diese in linken Projekten oder bei verschiedenen Veranstaltungen statt. Bei den meisten Voküs ist es auch für Menschen, die überhaupt kein Geld haben, möglich eine Mahlzeit umsonst zu bekommen. Teilweise kann auch selbst bestimmen werden, wieviel bezahlt werden möchte. Viele VöKüs bezeichnen sich als BevöKü (Bevölkerungsküche), um sich von umstrittenen Begriff des Volks abzugrenzen. Eine weitere Variante ist die Bezeichnung SoliKü, die den Aspekt der Solidarität mit anderen Projekten und Gruppen hervorhebt.
Diesen Donnerstag findet wie gewöhnt im Oscar-Romero-Haus ab 19.00 Uhr ein Kneipen-Abend statt mit Vokü (Volksküche = es gibt Essen für alle). Im Winter bei knisterndem Feuer im Keller und jetzt im Sommer bei gutem Wetter unter der bunten Lichterkette draussen im Garten.
Wie viel ihr für die Getränke und das Essen bezahlen wollt bestimmt ihr hierbei selbst, so dass auch Leute mit schmalem oder ganz ohne Geldbeutel nicht ausgeschlossen werden. Eigene Getränke können selbstverständlich auch mitgebracht werden.
Kommt vorbei!
Wir freuen uns auf Euch!
Eure Kneipencrew und die Vokü-Gruppe!
Und hier ein kleinen Abschnitt zur Vokü:
Voküs oder Volxküchen sind Orte, an denen warme Mahlzeiten (oft vegetarisch oder vegan) für wenig oder kein Geld angeboten werden, so dass es sich möglichst alle Menschen, egal wieviel sie besitzen, leisten können (ähnlich Suppenküchen). Meistens finden diese in linken Projekten oder bei verschiedenen Veranstaltungen statt. Bei den meisten Voküs ist es auch für Menschen, die überhaupt kein Geld haben, möglich eine Mahlzeit umsonst zu bekommen. Teilweise kann auch selbst bestimmen werden, wieviel bezahlt werden möchte. Viele VöKüs bezeichnen sich als BevöKü (Bevölkerungsküche), um sich von umstrittenen Begriff des Volks abzugrenzen. Eine weitere Variante ist die Bezeichnung SoliKü, die den Aspekt der Solidarität mit anderen Projekten und Gruppen hervorhebt.
Die Kasse ist wieder da!
Die Getränkekasse, die bei der letzte Party am 10.Juli verschwunden war, ist wieder da!
Kneipe und Vokü am Donnerstag 17. Juli!
Diesen Donnerstag findet wie gewöhnt im Oscar-Romero-Haus ab 19.00 Uhr ein Kneipen-Abend statt mit Vokü (Volksküche = es gibt Essen für alle). Im Winter bei knisterndem Feuer im Keller und jetzt im Sommer bei gutem Wetter unter der bunten Lichterkette draussen im Garten.
Wie viel ihr für die Getränke und das Essen bezahlen wollt bestimmt ihr hierbei selbst, so dass auch Leute mit schmalem oder ganz ohne Geldbeutel nicht ausgeschlossen werden. Eigene Getränke können selbstverständlich auch mitgebracht werden.
Kommt vorbei!
Wir freuen uns auf Euch!
Eure Kneipencrew und die Vokü-Gruppe!
Und hier ein kleinen Abschnitt zur Vokü:
Voküs oder Volxküchen sind Orte, an denen warme Mahlzeiten (oft vegetarisch oder vegan) für wenig oder kein Geld angeboten werden, so dass es sich möglichst alle Menschen, egal wieviel sie besitzen, leisten können (ähnlich Suppenküchen). Meistens finden diese in linken Projekten oder bei verschiedenen Veranstaltungen statt. Bei den meisten Voküs ist es auch für Menschen, die überhaupt kein Geld haben, möglich eine Mahlzeit umsonst zu bekommen. Teilweise kann auch selbst bestimmen werden, wieviel bezahlt werden möchte. Viele VöKüs bezeichnen sich als BevöKü (Bevölkerungsküche), um sich von umstrittenen Begriff des Volks abzugrenzen. Eine weitere Variante ist die Bezeichnung SoliKü, die den Aspekt der Solidarität mit anderen Projekten und Gruppen hervorhebt.
Kneipe und Vokü am Donnerstag 3. Juli!
Diesen Donnerstag findet wie gewöhnt im Oscar-Romero-Haus ab 19.00 Uhr ein Kneipen-Abend statt mit Vokü (Volksküche = es gibt Essen für alle). Im Winter bei knisterndem Feuer im Keller und jetzt im Sommer bei gutem Wetter unter der bunten Lichterkette draussen im Garten.
Wie viel ihr für die Getränke und das Essen bezahlen wollt bestimmt ihr hierbei selbst, so dass auch Leute mit schmalem oder ganz ohne Geldbeutel nicht ausgeschlossen werden. Eigene Getränke können selbstverständlich auch mitgebracht werden.
Kommt vorbei!
Wir freuen uns auf Euch!
Eure Kneipencrew und die Vokü-Gruppe!
Und hier ein kleinen Abschnitt zur Vokü:
Voküs oder Volxküchen sind Orte, an denen warme Mahlzeiten (oft vegetarisch oder vegan) für wenig oder kein Geld angeboten werden, so dass es sich möglichst alle Menschen, egal wieviel sie besitzen, leisten können (ähnlich Suppenküchen). Meistens finden diese in linken Projekten oder bei verschiedenen Veranstaltungen statt. Bei den meisten Voküs ist es auch für Menschen, die überhaupt kein Geld haben, möglich eine Mahlzeit umsonst zu bekommen. Teilweise kann auch selbst bestimmen werden, wieviel bezahlt werden möchte. Viele VöKüs bezeichnen sich als BevöKü (Bevölkerungsküche), um sich von umstrittenen Begriff des Volks abzugrenzen. Eine weitere Variante ist die Bezeichnung SoliKü, die den Aspekt der Solidarität mit anderen Projekten und Gruppen hervorhebt.
Näh-Café
Beim Nähcafé könnt ihr auf dem Dachboden des Oscar-Romero-Hauses eure selbst mitgebrachten Sachen nähen, reparieren und flicken. Wir haben für euch Nähmaschinen, Stoff-Reste, Kleider-Tausch-Klamotten und was man sonst noch zum Nähen braucht. Außerdem könnt ihr Hilfe und Nähunterstützung bekommen – oder auch geben.
Oder ihr kommt einfach zum Kaffee-Trinken vorbei! Es gibt Kaffee, Tee und Kuchen, alles gegen Spende und (fast) alles vegan!
Das Nähcafé findet in unregelmäßigen Abständen statt – Infos zu Terminen gibt es auf dem Blog oder als Flyer.