Nähcafé Donnerstag 30.03.17, 14 bis 18Uhr

Hose kaputt? Lust, selber mal was zu schneidern oder irgendwas aus diesen geilen Stoff zu machen? Oder einfach mal in netter Gesellschaft ein Käffchen zu trinken? Dann bist du willkommen zu unseren Nähcafé! Wir haben ein paar Nähmaschinen und -zubehör, Stoffreste und ein bisschen Erfahrung. Kaffee und Tee gibt es vor Ort, du kannst dann dein Zeugs mitbringen, deine eigene Nähmaschine auch, ein Kuchen ist immer schön… Und dein/e Kind/er sind auch herzlich willkommen! Jemand wird sich vor Ort um die kleinen kümmern! Wir werden je nach Wetter auf den schönen Dachboden sein oder in den sonnigen Garten!

Hier ist die Facebook-Veranstaltung: https://www.facebook.com/events/1738218313155065/

Wir freuen uns auf dich!

PS: am Sonntag 9.4. gibt es schon den nächsten Termin!

El Salvador: 25 Jahre Friedensvertrag – 25 Jahre Frieden?

Diskussion am Mittwoch, 22.3.2017, 19.30Uhr
Oscar Romero Haus Bonn, Heerstraße 205, 53111 Bonn

Der Bürgerkrieg in El Salvador wurde vor 25 Jahren mit einem Friedensabkommen beendet.Das am 16. Januar 1992 unterzeichnete Abkommen beendet zwar den Krieg nicht aber die sozialen, politischen
und wirtschaftlichen Ursachen die zu seinem Ausbruch geführt hatten. 1993 wurde ein generelles Amnestiegesetz verabschiedet. Seit dem gab es, trotz Wahrheitskommission die 95% der Verbrechen
gegen die Menschlichkeit während des Bürgerkrieges der Armee und Paramilitärs zur Last legt, keine juristische und kaum gesellschaftliche Aufarbeitung der Verbrechen. Dieses Gesetz wurde 2016 als verfassungswidrig erklärt.

Mit unserem Gast dem ehemaligen Ombudsmann für Menschenrechte in El Salvador, David Morales wollen wir über die 25 Jahre Frieden diskutieren. Wie sieht heute die Auseinandersetzung mit den Verbrechen gegen die Menschlichkeit während des Bürgerkrieges aus? Was hat sich verändert seit das Amnestiegesetz nicht mehr gilt? Welche Rolle spielen die Archive u.a. der Wahrheitskommission?
Welche Auswirkungen hat die Schließung 2013 von Tutela Legal und somit der Archive durch den Erzbischof? Was bedeutet die andauernde Haltung der kath. Kirche die Archive unter Verschluss zu halten? Wie sollen mit den Verbrechen gegen die Menschlichkeit die während des Bürgerkrieges verübt
wurden umgegangen werden in einem Frieden mit der höchsten Mordrate weltweit? Wie soll in Zukunft mit Menschenrechtsverbrechen umgegangen werden?“