ORH Küfa goes LIZ

Seit 3 Wochen gibt es einen neuen Freiraum in Bonn und damit einen Ort, an welchem sich Menschen treffen und neue Ideen für unsere Stadt entwickeln können. Dazu gratulieren die Bewohner*innen des Oscar-Romero-Hauses! Da ein solches Projekt bei aller Energie die es freisetzt auch mal an den Kräften zehren kann, sollte gutes Essen nicht zu kurz kommen und noch schöner ist das Ganze, wenn mensch auch noch bekocht wird!

Deshalb wird die Küfa des ORH am kommenden Donnerstag (02. Juni) einen Ausflug ins LIZ machen … ab 20:00 Uhr gibts ein leckeres warmes Mahl in guter Gesellschaft!

Und damit nicht genug: Am selben Tag gibt es bereits ein vielseitiges Angebot im LIZ:

– um 14:30 Uhr findet ein Improtheater – Workshop statt

– im Anschluss daran eine Diskussion zum Thema „Rebellion und Rausch“

– und am Abend spielt die Band „Parallgesellschaft“

Wir freuen uns, euch am Donnerstag zu sehen!

… kein schlaf ohne!

P.S.: Bitte seid euch bewusst, dass es sich beim LIZ in der Rathausgasse 6 um ein besetztes Haus handelt!

Die Küfa* im Oscar Romero Haus findet sich neu!

Wenn du Lust am Kochen und Backen hast und alle zwei Wochen abends mitmachen möchtest oder wenn ihr als Politgruppe Lust habt Soli-Küfas zu organisieren, regelmässig oder unregelmässig, meldet euch bei uns per Mail: info@oscar-romero-haus.de oder/und kommt am 19. Mai ab 20 Uhr in den Garten des Oscar Romero Hauses, um ein Essen zu genießen und die Zukunft der Küfa zu bequatschen.

*Mit Küfa meinen wir: Küche für alle, veganes Essen auf Spendenbasis, Limo und Bier in der Kneipe.

Filmvorführung „La Voz del Gualcarque“ zu Gedenken an Berta Cáceres | 20.05. | 18 Uhr

Ganz HERZLICH möchten wir euch zu einer Veranstaltung am Freitag, den 20.05.2016, ins Oscar-Romero-Haus einladen.

Ab 18 Uhr wird der Dokumentarfilm „La Voz del Gualcarque“ gezeigt, welcher den Kampf von Berta Cáceres gemeinsam mit COPINH gegen Agua Zarca dokumentiert. Der Abend soll auch dazu dienen, an die am 02.März 2016 in ihrem Haus in Honduras ermordete Aktivistin zu erinnern.

Im Anschluss an den Film werden die Filmemacherin Paola Reyes und die Menschenrechtsaktivistin Daniela Dreißig für ein Gespräch zur Verfügung stehen. Sie kannten Berta Cáceres persönlich und werden über die aktuellen Entwicklungen informieren.